Bali ist seit vielen Jahren ein sehr beliebtes und exotisches Reiseziel. Nirgendwo sonst auf der Welt trifft man die einzig auf Bali gelebte, komplexe Hindu-Dharma Religion an. Auf Bali ist Leben Religion, und die Religion mit den zahlreichen Festen und Bräuchen ist der Mittelpunkt eines jeden Hindus und bestimmt maßgeblich den Alltag.
Als Reisender bekommt man nur am Rande von den Bräuchen und Festen mit, es sei den man gewinnt auf seiner Reise einige Locals als Freunde, dann wird man auch oft zu Feierlichkeiten eingeladen. Allgegenwärtig und überall zu sehen sind jedoch die liebevollen Opfergaben, die vor jedem Grundstück und vor jedem Geschäft täglich erneuert werden. Mit Blumen, Keksen und Reis werden die Götter friedlich gestimmt. Wer mobil auf Bali mit dem Auto oder dem Roller unterwegs ist, wird jeden Tag durch ein Dorf fahren, in dem 'irgendetwas' gefeiert wird. Neben den großen Festlichkeiten, die auf der ganzen Insel gefeiert werden, gibt es in jedem Dorftempel, sei er noch so klein, einen Festkalender mit wichtigen Terminen, wie dem jährlichen Geburtstag des Tempels, Feierlichkeiten für Kleinkinder und der Gemeinschaftsarbeit. Neben diesen Verpflichtungen muss man auch noch den eigenen Haustempel entsprechend ehren. Bis zu 50% eines durchschnittlichen Familieneinkommens werden für Feierlichkeiten und Opfergaben ausgegeben.
Beschreiben kann man die Klänge, Düfte und Eindrücke Balis nur schwer, Sie sollten deshalb zeitig (oder besser gar nicht) nach Bali reisen, bevor der seit "EAT-PRAY-LOVE" andauernde, stark zunehmende Touristenstrom die schönsten Orte der Insel zerstört hat. Reisende bringen Geld und Wohlstand, und den möchten die Balinesen verständlicherweise auch steigern, um womöglich mal Urlaub in Europa zu machen. Es bleibt zu hoffen, das die Balinesen einen nachhaltigen Weg finden, mit den Problemen des Massentourismus umzugehen und die Einzigartigkeit der Insel zu erhalten.
Aber nun zu etwas Schönem:
Bali hat viele Kunsthandwerker und Künstler hervorgebracht. So ist das Kunsthandwerk neben Ackerbau und Tourismus die Haupteinnahmequelle der Balinesen. In dem tropischen und inspirierenden Ambiente Balis haben Künstler wie [Walter Spies] und Charlie Chaplin schon im frühen 20. Jahrhundert einen Zufluchtsort abseits der westlichen Welt gefunden. Zahlreiche Künstler aus der ganzen Welt folgten ihnen. Es sprach sich schnell herum, das Bali ein besonderer Ort mit besonderen Menschen ist. Sogar der kürzlich verstorbene David Bowie ordnete an, seine Asche auf Bali zu verstreuen. Viele wohlhabende Menschen leben zurückgezogen auf Bali.
Die Tempel auf Bali werden seit Jahrhunderten traditionell aus Lavagestein gefertigt. Lavagestein ist durch die beiden Vulkane schon immer ausreichend vorhanden und diente somit schon immer als Baustoff für Mauern, Figuren und Tempelelementen. Die balinesischen Steinmetze sind ware Künstler und erschaffen auch komplexe Strukturen und Ornamente in liebevoller Handarbeit aus Lava- und Sandstein.
Neben den Steinmetzen gibt es auch sehr kunstvolle Objekte aus Holz, Bambus und Silber, die meist in kleinen Familienbetrieben gefertigt werden. Bali produziert Kunsthandwerk für die ganze Welt, sei es der einfache
Schlüsselanhänger aus Mallorca, der Bumerang in Sydney oder edle Gartenmöbel aus Teak-Holz.
Einige der schönsten Produkte aus Bali finden sich auch im Amazon-Produktkatalog wieder. Man muss somit nicht erst monatelang auf das Paket warten, das man im Urlaub gepackt hat, sondern kann bereits eine große Auswahl an importierten Waren kaufen.
Auf diesen Seiten finden Sie besonders beliebte Produkte aus Bali und zum Thema Asien, die liebevoll
zusammengesucht sind. Sparen Sie ein wenig Zeit und finden Sie hier schneller Ihr Bali-Lieblingsprodukt - alle Artikel sind in entsprechende Kategorien eingeteilt.
Ein Stück Bali nach Hause holen!
Alles fängt mit einem Reiseführer an ...